-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Glasaufkleber als Durchlaufschutz zur Unfallvermeidung

Sicherheitsmarkierung als Schutzmaßnahme gegen unbeabsichtigtes Durchlaufen - für sichtbar mehr Sicherheit im Alltag
Effektiver Schutz vor Kollisionen mit Glasflächen – sicher und ästhetisch zugleich
Glasflächen sind ein zentrales Gestaltungselement moderner Architektur. Doch ihre Transparenz birgt ein Sicherheitsrisiko: Sie werden leicht übersehen, was zu gefährlichen Kollisionen führen kann. Ein sogenannter Durchlaufschutz – auch als Auflaufschutz oder Gegenlaufschutz bezeichnet – verhindert solche Unfälle zuverlässig. Er macht transparente Glasflächen sichtbar und lässt sich dabei unauffällig und stilsicher in jede Raumgestaltung integrieren.
Glasaufkleber mit Milchglas- oder Farbdesign als sichere Lösung
Eine besonders elegante Möglichkeit der Kennzeichnung bieten Glasaufkleber. Sie sind entweder in klassischer Milchglas-Optik erhältlich oder als farbiger Digitaldruck mit frei wählbarer Farbe. In der Regel wird die Folie als waagerechtes Element auf Augenhöhe angebracht, um ein klares Signal im Sichtfeld zu setzen. Die konturgeschnittenen Aufkleber kommen dabei ohne transparenten Rand aus und fügen sich dezent, aber deutlich sichtbar in das Gesamtbild der Glasfläche ein – für mehr Sicherheit bei gleichzeitigem Erhalt des gestalterischen Anspruchs.
Individuell gestaltbar und vielseitig einsetzbar
Der Durchlaufschutz kann individuell gestaltet werden: Ob mit geometrischen Formen wie Kreisen oder Rechtecken, mit Wellenlinien, Streifenmustern oder personalisierten Texten – etwa mit einem Firmenlogo oder einem Hinweis in Textform. Diese Vielfalt erlaubt es, Glasflächen nicht nur normgerecht zu kennzeichnen, sondern sie zugleich optisch aufzuwerten. Die Kombination aus Funktion und Design macht den Durchlaufschutz zu einem flexiblen Element für unterschiedlichste Raumkonzepte.
Sinnvoll in privaten wie gewerblichen Räumen
Im privaten Bereich sorgt der Durchlaufschutz unter anderem bei Glastüren, Raumteilern, Duschabtrennungen, Wintergärten sowie Balkon- und Terrassentüren für mehr Sicherheit. Auch Eingangsbereiche mit Glasfronten profitieren von einer gut sichtbaren Markierung. Im gewerblichen Umfeld ist der Einsatz besonders in Büros, Arztpraxen, Hotels, Schulen, Ladengeschäften, Konferenzbereichen oder öffentlichen Einrichtungen empfehlenswert – überall dort, wo Menschen auf Glasflächen treffen und Orientierung brauchen. Die Markierung trägt nicht nur zur Unfallvermeidung bei, sondern verbessert auch die Raumwahrnehmung.
Gestalterische Sicherheit für jede Umgebung
Ein Durchlaufschutz muss nicht aufdringlich wirken, um seine Funktion zu erfüllen. Dank moderner Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich Glasflächen wirkungsvoll und zugleich dezent markieren – ganz ohne handwerklichen Aufwand. Die hochwertigen Folien bieten Sicherheit auf den ersten Blick und lassen sich harmonisch in bestehende Architekturkonzepte einfügen. So entsteht eine wirkungsvolle Verbindung von Funktionalität und Design – für Räume, in denen Sicherheit mit Ästhetik im Einklang steht.
Normgerecht nach DIN 18040 – Barrierefreie Sicherheit
Besondere Anforderungen gelten für öffentlich zugängliche Gebäude. Hier greift die DIN 18040, die die barrierefreie Gestaltung baulicher Anlagen regelt. Sie schreibt vor, dass großflächige, transparente Glasflächen wie Türen, Wände oder Glasfronten deutlich sichtbar gekennzeichnet werden müssen – etwa durch kontrastreiche Markierungen auf Augenhöhe. Diese Vorgaben dienen insbesondere der Sicherheit sehbeeinträchtigter Menschen und sorgen für eine klare, barrierefreie Orientierung. Glasaufkleber als Durchlaufschutz leisten hier einen wichtigen Beitrag zur normgerechten Umsetzung und zur sicheren Gestaltung öffentlicher Räume.