Wichtig: Bei der Verklebung ist eine Mindesttemperatur von +10 Grad bis zur vollständigen Trocknung einzuhalten.
Halten Sie bitte folgende Werkzeuge bereit: Autoaufkleber, Anbringhilfe (Andrückrakel), Wasser mit Montageflüssigkeit vermischen: 1/2 Liter Wasser, 100 ml Montageflüssigkeit (alternativ 3-5 Tropfen pH-neutraler Reiniger), Zollstock, Klebeband, Cuttermesser, Schere
Damit Ihr Autoaufkleber richtig halten kann, wird eine trockene und saubere Oberfläche benötigt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Untergrund wachs-, silikon-, staub- und fettfrei ist.
Platzieren Sie Ihren Autoaufkleber an die gewünschte Stelle Ihres Fahrzeuges und setzen Sie mit Kreppband-Streifen Passmarkierungen an den Rand des Aufklebers.
Danach entfernen Sie das Trägerpapier (Papier mit aufgedruckten Kästchen) in einem flachen Winkel. Achten Sie bitte darauf, dass das Motiv nicht einreißt und alle Elemente auf dem selbstklebenden Übertragungsband haften bleiben.
Nun sollten die zu beklebenden Stellen und die Folie mit reichlich Wasser befeuchtet werden. Um eine Blasenbildung zu vermeiden, sollte bei der Verklebung reichlich Flüssigkeit verwendet werden (lieber zu viel Flüssigkeit, als zu wenig). Wasser mit Montageflüssigkeit: 1/2 Liter Wasser, 100 ml Montageflüssigkeit (alternativ 3-5 Tropfen pH-neutraler Reiniger). Dadurch wird vorübergehend der Kleber deaktiviert. Um eine gleichmäßige Verteilung des Wassers zu gewährleisten, verreiben Sie mit der flachen Hand das Wasser auf dem Fahrzeug und auf der Klebeseite Ihres Aufklebers.
Aufkleber vorsichtig an den Passmarkierungen am Fahrzeug anbringen. Durch das Wasser klebt dieser nicht sofort an und kann ausgerichtet werden. Ein Abziehen sowie ein erneutes Anlegen wäre ebenfalls möglich. Im Anschluss das Wasser mit dem Andrückrakel von der Mitte zum Rand herausschieben.
Lassen Sie das Motiv 1-3 Stunden trocknen, bevor Sie sorgfältig das Übertragungsband in einem flachen Winkel vom Motiv abziehen. Achten Sie erneut darauf, dass Ihr Aufkleber nicht einreißt und alle Elemente am Untergrund haften bleiben. Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Untergrund kann die Trocknungsphase auch länger dauern. Ziehen Sie das Übertragungsband erst dann ab, wenn der Aufkleber fest am Fahrzeug klebt.
Bei Bedarf, weitere Farben zum leichteren Anbringen mit einer Schere teilen und wie in den vorherigen Schritten einzeln nass montieren.
Nach dem Entfernen des Übertragungsbandes den Aufkleber nochmals an den Kanten festdrücken. Falls noch kleine Wasserblasen zu sehen sind, können Sie diese durch Andrücken entfernen. Bei hartnäckigen Blasen hilft es oftmals, ein kleines Loch mit einer feinen Nadel in die Folie zu stechen - somit kann das Wasser unter dem Aufkleber entweichen.
Nun können Sie Ihren Autoaufkleber an den Türen, Fenstern und Gummis zuschneiden. Mit einem Fön kann der Aufkleber auch um Kanten herum sauber angebracht werden. Bitte achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht mit dem Messer zu beschädigen!
Der Kleber wird im Normalfall erst nach 48 Stunden seine optimale Festigkeit erreichen. Davor sollten Waschstraßen oder ähnliche "Belastungen" vermieden werden. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Verklebe- und Untergrundtemperatur nicht unter +10 C liegt. Scheibenwischer oder Eiskratzer können den Aufkleber beschädigen. Zum Entfernen der Folie erwärmen Sie das Motiv mit einem handelsüblichen Fön und ziehen dieses dann vorsichtig ab. Eventuell zurückbleibende Klebereste mit Isoprophyl-Alkohol (erhältlich in der Apotheke) oder Spiritus entfernen.