-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Sichtschutzfolie als Meterware: Serie 200 und 300, Folienbreite 118 cm - Preis/lfm
Um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, können Sie hier alle Farben unserer Sichtschutzfolie, auch Glasdekorfolie und Fensterfolie genannt, bestellen. Die Folienbreite beträgt 118 cm. Die Länge kann in vollen Metern selbst bestimmt werden. Die Folie ist blickdicht mit einem Sandstrahleffekt. Sie ist in der klassischen Variante grau erhältlich (Milchglasfolie) sowie in pastell gelb, pastell rosé, pastell blau, pastell mint, pastell moccha und anthrazit grau.
Hinweis: Werden mehrere Laufmeter bestellt, so liefern wir diese am Stück. Wünschen Sie unsere Glasdekorfolie in Länge und Bereite individuell zugeschnitten, bestellen Sie bitte unsere Folienzuschnitte.
Informationen zu dieser Sichtschutzfolie
Selbstklebende Sichtschutzfolie in Milchglasoptik
100 % Sichtschutz und 70 % lichtdurchlässig
Im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Erhältlich im klassischen Milchglasdesign und weiteren Farben
Für den kurzfristigen und langfristigen Einsatz geeignet
Vorteile
Einfache Verklebung ohne Fachkenntnisse
Unsere Empfehlung
Montageflüssigkeit und Montagewerkzeug mitbestellen
Wichtige Informationen unter FAQ lesen
Aus technischen Gründen können die Farbtöne der Bildschirmdarstellung vom Original leicht abweichen. Alle Farbangaben sind demnach nur Annäherungswerte.

E-300
Milchglas
optik

E-200
Milchglas
weiß

E-390
anthrazit
grau

E-310
pastell
gelb

E-350
pastell
mocha

E-320
pastell
rosé

E-330
pastell
blau

E-340
pastell
mint
Wie sind die Produkteigenschaften und Haltbarkeit der Folie?
-
Serie E-300: PVC-Folie, polymer, bietet nahezu 100 % Sichtschutz, blickdicht, bis zu 60% lichtdurchlässig
-
Produktvorteile: Besonders heller Sandstrahleffekt; im Innen- und Außenbereich einsetzbar
-
Kleber: Polyacrylatklebstoff
-
Klebereigenschaften: Semi-permanent
-
Dicke: 80 µm
-
Abdeckung: Silikonkarton, 140 g/m²
-
Untergrund: Glasflächen im Innen- und Außenbereich
Haltbarkeit E-300
Haltbarkeit bei Außenverklebung: Bis zu 7 Jahre im Außenbereich, bei vertikaler Verklebung im mitteleuropäischen Normalklima.
Bei der Verklebung an horizontalen Flächen mit direkter UV-Bestrahlung (z. B. Dachfenster, Glasdächer etc.) ca. 3,5 Jahre.
Haltbarkeit bei Innenverklebung: Bis zu 7 Jahre im Innenbereich, bei vertikaler Verklebung im mitteleuropäischen Normalklima.
Bei der Verklebung an horizontalen Flächen mit direkter UV-Bestrahlung (z. B. Dachfenster, Glasdächer etc.) ca. 3,5 Jahre.
Diese Informationen basieren auf den Angaben des Folienherstellers.
Unserer Erfahrung nach ist die tatsächliche Haltbarkeit meist um einiges höher.
Somit sind die Folien sowohl für den kurz- als auch für den langfristigen Einsatz bestens geeignet.
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Haltbarkeit aller weiteren Farbtöne
Haltbarkeit bei Außenverklebung: Bis zu 5 Jahre im Außenbereich, bei vertikaler Verklebung im mitteleuropäischen Normalklima.
Bei der Verklebung an horizontalen Flächen mit direkter UV-Bestrahlung (z. B. Dachfenster, Glasdächer etc.) ca. 2,5 Jahre.
Haltbarkeit bei Innenverklebung: Bis zu 5 Jahre im Innenbereich, bei vertikaler Verklebung im mitteleuropäischen Normalklima.
Bei der Verklebung an horizontalen Flächen mit direkter UV-Bestrahlung (z. B. Dachfenster, Glasdächer etc.) ca. 2.5 Jahre.
Diese Informationen basieren auf den Angaben des Folienherstellers.
Unserer Erfahrung nach ist die tatsächliche Haltbarkeit meist um einiges höher.
Somit sind die Folien sowohl für den kurz- als auch für den langfristigen Einsatz bestens geeignet.
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Kostenlose Farbmuster können Sie hier bestellen.
Wichtig: Bei der Verklebung im Außenbereich ist eine Mindest-Untergrundtemperatur von +10 Grad bis zur vollständigen Trocknung einzuhalten.
Material bereithalten
Halten Sie bitte folgende Werkzeuge bereit: Folie, Montagewerkzeug (Andrückrakel mit Filzkante), Wasser mit Montageflüssigkeit vermischen: 1/2 Liter Wasser, 100 ml Montageflüssigkeit (alternativ 3-5 Tropfen pH-neutraler Reiniger)
Untergrund vorbereiten
Damit Ihre Folie richtig halten kann, wird eine trockene und saubere Oberfläche benötigt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Untergrund wachs-, staub-, silikon- und fettfrei ist.
Entfernen des Trägerpapiers
Legen Sie den Aufkleber auf einen geraden und harten Untergrund (Tisch) mit dem Rücken nach oben. Danach entfernen Sie das Trägerpapier in einem flachen Winkel.
Aufkleber und Untergrund befeuchten
100 ml Montageflüssigkeit (alternativ 3-5 Tropfen pH-neutralen Reiniger) mit 1/2 Liter Wasser mischen. Nun sollte die zu beklebende Glasfläche und die Klebeseite des Aufklebers mit reichlich Wassergemisch befeuchtet werden. Um eine gleichmäßige Verteilung des Wassergemischs zu gewährleisten, verreiben Sie dieses evtl. zusätzlich mit der flachen Hand. Um eine Blasenbildung zu vermeiden, sollte bei der Verklebung reichlich Wassergemisch verwendet werden (lieber zu viel als zu wenig). Dadurch wird vorübergehend die Klebkraft der Folie außer Kraft gesetzt.

Aufkleber anbringen und festrakeln
Aufkleber vorsichtig an der Glasfläche anbringen. Bei einem größeren Aufkleber empfiehlt es sich, die Montage zu zweit durchzuführen. Durch das Wassergemisch klebt der Aufkleber nicht sofort fest und kann somit noch genau ausgerichtet werden. Ein Abziehen sowie ein erneutes Anlegen wäre zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch möglich. Im Anschluss das Wassergemisch mit dem Montagewerkzeug (Andrückrakel mit Filzkante) von der Mitte zum Rand herausschieben.

Nacharbeiten
Falls noch kleine Wasserblasen zu sehen sind, können Sie diese durch Andrücken entfernen. Bei hartnäckigen Blasen hilft es oftmals ein kleines Loch mit einer feinen Nadel in die Folie zu stechen - somit kann das Wasser unter dem Aufkleber entweichen.
Wichtige Information!
Durch die Nassverklebung kann sich der Kleber vorübergehend weiß oder gelblich verfärben. Nach dem vollständigen Trocknen verschwinden diese "Wolken" in der Regel nach 1-3 Tagen komplett. Je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur kann dies in Einzelfällen bis zu 14 Tagen dauern. Auch hier können Sie mit einer Nadel einstechen, um die Restfeuchte entweichen zu lassen.
Aufkleber entfernen
Zum Entfernen des Aufklebers erwärmen Sie die Folie mit einem handelsüblichen Fön und ziehen Sie diese dann vorsichtig ab. Eventuell zurückbleibende Klebereste können Sie mit Isoprophyl-Alkohol (erhältlich in der Apotheke) oder Spiritus entfernen.
Information:
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Hersteller:
www.lifestyle-decor.de
ist ein Projekt der Firma:
Imagonet OHG
Poststraße 12a
D-66557 Illingen
Tel. + 49 (0) 6825 40306440
Fax + 49 (0) 6825 40306490
E-Mail: info@lifestyle-decor.de
Hinweise zur Produktsicherheit
Unsere Produkte erfüllen die Sicherheitsanforderungen gemäß der Richtlinie 2001/95/EG, der Allgemeinen Produktsicherheitsrichtlinie der Europäischen Union. Diese Richtlinie stellt sicher, dass alle Produkte, die für Verbraucher bestimmt sind, bei normaler und vernünftigerweise vorhersehbarer Verwendung keine Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken darstellen. Wir gewährleisten die Konformität unserer Produkte durch sorgfältige Auswahl hochwertiger Materialien, umfassende Prüfungen sowie die Einhaltung relevanter europäischer und nationaler Normen, die den Stand der Technik und die berechtigten Erwartungen der Verbraucher widerspiegeln. Damit tragen wir aktiv zur Sicherheit unserer Kunden bei und stellen sicher, dass unsere Produkte den höchsten Standards gerecht werden.
Die Produktsicherheit hat für uns höchste Priorität. Daher wurde eine gründliche Risikoanalyse durchgeführt um eine sichere Verwendung unseres Produkts zu gewährleisten. Wir haben zudem interne Verfahren etabliert, um die Einhaltung dieser Sicherheitsstandards sicherzustellen. Bei korrekter Anwendung besteht nach aktuellem Stand kein Risiko. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass durch unsachgemäßen Gebrauch Schäden nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Bislang sind keine Vorfälle bekannt. Aus Sicherheitsgründen raten wir trotzdem, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufzubewahren. Bei Verkleben der Atemwege könnte eine Erstickungsgefahr drohen.
